Gedankengesteuerte Prothesen

Nachdem das Team um Prothetik-Experte Dr. Hubert Egger in einem Forschungsprojekt die welterste „gedankengesteuerte fühlende Armprothese“ entwickelt haben, präsentieren Egger und sein Team den nächsten großen Wurf in der Prothesentechnik. Eine Beinprothese, die mehr kann als nur mechanisch unterstützen. Mit dieser Prothese ist der Träger nämlich in der Lage zu fühlen. Das macht sogar Aktivitäten wie Sportklettern möglich.
Nachdem die gedankengesteuerte fühlende Armprothese 2014 als Weltneuheit ihren Markteintritt in den U.S.A feierte, folgt nun die nächste Innovation in der High-Tech-Prothesentechnik. Der am Department für Medizinische Technologie der FAH Oberösterreich in Linz tätige Professor Hubert Egger, forscht und entwickelt mit seinem Team nun auch im Bereich der Beinprothetik. Die erst kürzlich präsentierten Ergebnisse sind beeindruckend.
In Innsbruck wurden 2014 erstmals Nervenbahnen chirurgisch umgeleitet. Das ausgeführte Verfahren zur Target Sensory Reinnervation (TSR) ermöglicht es, die entstandenen Nervenenden an abgetrennten Stellen wieder zu aktivieren und diese zur Wahrnehmung von Signalen zu nutzen, welche von künstlichen Sensoren vermittelt werden. Diese bahnbrechende Technologie macht es möglich, dass bionische Gliedmaßen ähnlich natürlicher Arme und Beine, ein Fühlen ermöglicht. In einer Videopräsentation wird die neue Technik am Beispiel Sportklettern demonstriert. Diese anspruchsvolle körperliche Tätigkeit wäre mit einer herkömmlichen Prothese nur schwer zu bewältigen.
Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.