Saugroboter per Sprachbefehl steuern
24.11.2017

Manuell, per Zeitsteuerung, per App oder Chatbot - es gibt viele Möglichkeiten, einen Staubsauger Robot zu steuern. Viele Modelle punkten jetzt auch mit Smart-Home-Anbindung. Dadurch sind die Saugroboter mit Voice-Services wie Amazon Alexa oder Google Home kompatibel.
Was ist Amazon Alexa und Google Home?
Amazon Alexa und Google Home sind smarte Lautsprecher, sogenannte Voice-Services, die allein mithilfe unserer Stimme gesteuert werden können. Bisher wurden die Lautsprecher dazu benutzt, um Musik abzuspielen, nach dem Wetter zu fragen, Nachrichten zu senden oder Informationen abzurufen. Alles was wir dafür tun müssen, ist danach zu fragen.
Hier mal ein paar Beispiele zur Amazon Alexa:
- • „Alexa, wie ist das Wetter heute?“
- • „Alexa, spiel Musik von Mark Forster.“
- • „Alexa, schreib „Butter“ auf die Einkaufsliste.“
Saugroboter per Sprachbefehl steuern
Auch immer mehr Hersteller im Bereich Haushaltsroboter machen ihre Produkte mit diesen Lautsprechern kompatibel. Dadurch können die Roboter bequem per Sprachbefehl gestartet, gestoppt, gesteuert und programmiert werden. Wir müssen also weder aufstehen um den Roboter manuell zu starten noch die App auf dem Smartphone öffnen - wir müssen nur danach fragen. Bequemer und einfacher geht’s nicht!

Folgende Haushaltsroboter in unserem Sortiment sind aktuell mit der Amazon Skill (Anbindung an Amazon Alexa) ausgestattet:
- • Mamibot PreVac Serie
- • Neato Botvac Connected Serie
- • iRobot Roomba (alle Modelle mit App Steuerung)
Viele Modelle können auch über Google Home gesteuert werden:
- • Neato Botvac Connected Serie
- • iRobot Roomba Serie (alle Modelle mit App Steuerung)
Eure Meinung ist gefragt - was haltet ihr davon, dass die Saugroboter mit Amazon Alexa und Google Home gesteuert werden können? Nur Spielerei oder eine wirklich nützliche Funktion? Wir freuen uns über eure Kommentare.
24.11.2017
Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.