Saugroboter per IFTTT steuern
16.05.2018

Die Abkürzung IFTTT steht für „If This Then That“ und heißt so viel wie „Wenn dies dann das“. Ganz einfach erklärt bedeutet dies, dass ein Ereignis eintritt und in dessen Folge eine Aktion auslöst. Es sind also logische Verknüpfungen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt werden können. Seit kurzem auch für die Steuerung von Saugrobotern.

IFTTT für die Steuerung von Saugrobotern
Diese Technologie ist eine neue Möglichkeit, um einen Roboter Staubsaugern bequem zu steuern. Voraussetzung ist natürlich, dass die Modelle App-fähig sind und eine Anbindung zu IFTTT besitzen. In unserem Sortiment finden sich derzeit folgende Modelle, die mit dieser Technologie gesteuert werden können:
- • iRobot Roomba: alle WLAN-fähigen Modelle
(z.B. iRobot Roomba 691/696/891/896/960/965) - • Neato Botvac: alle Modelle der Connected-Serie
(wie Neato Connected/D3/D5/D7) - • Samsung: Samsung VR7000 POWERbot

Welche Befehle können durchgeführt werden?
Um den Saugroboter per IFTTT zu steuern, muss die IFTTT-App auf dem Smartphone installiert werden. Diese ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. In dieser App sucht ihr dann am besten mit dem Marken-Namen (z.B. iRobot, Neato) um die passenden Befehle (sogenannte Applets) zu finden. Viele der Befehle sind auch eine Kombination mit Voice-Services wie Amazon Alexa oder Google Home.
Derzeit sind beispielsweise folgende Befehle möglich (je nach Marke):
- • Saugroboter per Google Assistent/Amazon Alexa/Mircosoft Cortana starten
- • die Reinigung starten, wenn das letzte Familienmitglied das Haus verlässt
- • Staubsauger Roboter pausieren, wenn ich einen Anruf bekomme
- • Saugroboter stoppen, wenn ich nach Hause komme
- • die Reinigung stoppen, wenn es an der Tür klingelt
- • einen Tweet (#dusty)/Facebook Post veröffentlichen, wenn die Reinigung gestartet wird
- • Benachrichtigung erhalten, wenn der Roboter seine Aufgabe erledigt hat
Hinweis:
Die Befehle/Applets sind derzeit ausschliesslich auf Englisch verfügbar. Viele der Befehle sind bisher zudem nur in Kombination mit Android-Smartphones möglich (z.B. Saugroboter stoppen, wenn ich einen Anruf erhalte).
Neato

iRobot

Samsung

Vorgefertigte Applets oder Eigenkreation
Für den Einsatz von IFTTT zur Steuerung des Saugroboters können vorgefertigte Applets verwendet werden. Wer über das nötige Know-How verfügt, kann sich diese auch selbst programmieren.
16.05.2018
Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.